Nernst-Verteilungskoeffizient — Der Nernst Verteilungskoeffizient Kd (Nernst distribution coefficient) in der Geologie ist das Verhältnis von der Konzentration des Elementes Y im Mineral (m) zu dem der Konzentration in der Flüssigkeit (l): Siehe auch: Nernstscher… … Deutsch Wikipedia
Nernst — Nẹrnst, Walther Hermann, Physiker und Physikochemiker, * Briesen 25. 6. 1864, ✝ Gut Ober Zibelle (bei Bad Muskau) 18. 11. 1941; war Professor in Göttingen und Berlin, 1922 24 Präsident der Physikalisch Technischen Reichsanstalt; begründete mit … Universal-Lexikon
Walther Nernst — (* 25. Juni 1864 in Briesen (Westpreußen); † 18. November 1941 in Zibelle (Oberlausitz); vollständiger Name Walther Hermann Nernst) war ein deutscher Physiker und Chemiker. Für seine Arbeiten in der Thermochemie erhielt Nernst … Deutsch Wikipedia
Chemienobelpreis 1920: Walther Hermann Nernst — Der Deutsche erhielt den Nobelpreisfür Chemie als Anerkennung für seine thermochemischen Arbeiten. Biografie Walther Hermann Nernst, * Briesen 25. 6. 1864, ✝ Gut Ober Zibelle (bei Bad Muskau) 18. 11. 1941; 1883 87 Physikstudium in Z … Universal-Lexikon
Nernstscher Verteilungssatz — Das Nernstsche Verteilungsgesetz besagt folgendes: Wenn ein Stoff A die Möglichkeit hat, sich zwischen zwei nicht miteinander mischbaren Phasen (z. B. einer gasförmigen und einer flüssigen Phase oder zwei flüssigen Phasen) physikalisch zu… … Deutsch Wikipedia
Verteilung — Ausbreitung; Streuung; Verbreitung; Zuweisung; Auskehrung; Zuordnung; Ausstreuung; Aushändigung; Ausgabe; Herausgabe; Erteilung; Austeilung … Universal-Lexikon
Verteilungskoeffizient — Ver|tei|lungs|ko|ef|fi|zi|ent; Formelzeichen: KD; von IUPAC empfohlenes Syn.: Verteilungskonstante: in Fl. Fl. Verteilungsgleichgewichten Bez. für den Quotienten aus den Konz. des Stoffes X in der org. bzw. in der wässrigen Phase KD(X) =… … Universal-Lexikon
Schütteltrichter — Ein Scheidetrichter (auch Schütteltrichter) ist ein Glasgerät, das im chemischen Labor verwendet wird, um nicht mischbare Flüssigkeiten zu trennen. Das Gerät hat oben eine Schlifföffnung, die mit einem Stopfen verschlossen werden kann, und unten… … Deutsch Wikipedia
Nernstsches Verteilungsgesetz — Das Nernstsche Verteilungsgesetz besagt Folgendes: Wenn ein Stoff A die Möglichkeit hat, sich zwischen zwei nicht miteinander mischbaren, stark verdünnten Phasen (z. B. einer gasförmigen und einer flüssigen Phase oder zwei flüssigen Phasen)… … Deutsch Wikipedia